Achtung Spannungsverlust!

Wusstet ihr, dass…
… innert kürzester Zeit bei einem Racket die Spannung verloren geht.
… nach spätestens 6 Monaten die Saite „tot“ ist, egal wie oft oder wie lange damit gespielt wurde.
… ein schlecht bespanntes Racket schuld am Tennisarm, an der fehlenden Präzision in den Schlägen …
… und an mangelndem Ballgefühl und fehlender Präzision ist.
… man am besten rechtzeitig auf den Saisonbeginn wechselt.

Gut zu wissen:

Bespannungshärte: Weich Hart
Ballbeschleunigung: Höher Niedriger
Ballkontrolle: Weniger Mehr
Sweetsport: Grösser Kleiner
Aufprallschock: NIedriger Höher
Muskelermüdung: Weniger Mehr
Lebensdauer: Höher Niedriger

Wenn Ihr nun der Meinung seid, dass Euer Racket eine neue Bespannung verdient, sind die Trainer Guido und Andrea gerne bereit, Euer Racket innert weniger Tage zu bespannen.

Bespannungsservice inkl. Overgrip:

Synthetische Saite                     Fr. 45.00
Polyestersaite                             Fr. 50.00
Hybridsaite (Poly/Snyt)              Fr. 50.00
Hybridsaite (Poly/Multi)              Fr. 55.00
Multifilamente Saite                    Fr. 55.00
Bespannen mit eigener Saite     Fr. 35.00

Erklärung zu den Saiten:

Synthetische Saiten sind haltbar, spannungsstabil und ARMSCHONEND.

Polyestersaiten sind eher starr, nicht armschonend und die Spannung hält nicht lange an. Dafür reissen sie fast nicht.

Hybridbespannung heisst, dass die Längs- und Quersaite mit verschiedenen Saiten bespannt wird. Längs verwendet man oft eine etwas haltbarere Saite (Polyester) und quer eine elastischere und gefühlsvollere Saite (synthetische oder Multifilament).

Multifilamente Saiten kommen einer Darmsaite am nächsten. Sie halten nicht wahnsinnig lange, sind aber sehr elastische und ARMSCHONENDE Saiten.

11.4.2016/tennisschule let’s play